Longieren
> körperliche und geistige Auslastung
> Verbesserung der Konzentration
> Steigerung der Aufmerksamkeit
> Förderung der Distanzkontrolle
> bessere Bindung zum Mensch
Longieren ist nicht nur für Pferde geeignet. Beim Longieren wird aus Stangen und Absperrband ein Kreis gebildet, den der Hund dann auf Anleitung des Menschen umrunden soll. Der Mensch steht dabei in der Mitte des Kreises und gibt diverse Signale wie: Sitz/Platz/Steh/Wechsel der Laufrichtung/Tempowechsel.
Nach und nach werden dann Flatterband und Stangen abgebaut, mit dem Ziel, dass der Hund frei longiert werden kann.
Für im Longieren schon fortgeschrittene Hunde können auch einzelne Geräte am Longierkreis aufgebaut werden, wie Tunnel und Hürden, um das Ganze noch abwechslungsreicher zu gestalten. Es können auch 2 Longierkreise gestellt werden...
Kursvoraussetzungen: - Grundgehorsam, Vorteil wäre, wenn der Hund Clicker und
Dummy bereits kennengelernt hat, ist aber nicht zwingend
notwendig
Einstiegsalter: - ab 1 Jahr
Ort: - auf dem Trainingsplatz
momentan nur als Einzeltraining
buchbar - Termin gern bei Nachfrage
Zur ersten Kursstunde bitte unbedingt mitbringen:
- gültiger Impfausweis
- Kopie der Hunde-Haftpflichtversicherung
sonst ist eine Teilnahme leider nicht möglich!
Bitte vorher anmelden! zur Anmeldung